Systemisch geprägte Fach- & Prozessberatung

Mein Beratungsansatz ist geprägt von systemischen Grundsätzen, die darauf abzielen, Organisationen durch gezielte Impulse und Maßnahmen effizienter und effektiver zu gestalten. Wir arbeiten mit Unternehmen, die den Mut haben, Komplexität zu fördern, statt sie zu vermeiden, und die an nachhaltigen Veränderungen interessiert sind.

Systemische Haltung

Offenheit & Respekt: Jede Meinung wird gehört und wertgeschätzt.

Allparteilichkeit & Neutralität: Unvoreingenommene Betrachtung aller Perspektiven, unabhängig von Hierarchien.

Zirkularität: Verständnis von Wechselwirkungen innerhalb des Systems.

Transparenz & Partizipation: Klare Kommunikation und aktive Einbeziehung aller Beteiligten.

Konstruktivismus: Realität als individuelles Konstrukt verstehen.

Kompetenz-, Ressourcen-, Stärkenfokus: Nutzung vorhandener Fähigkeiten zur Problemlösung.

Ressourcen- und Lösungsorientierung: Fokus auf das, was funktioniert, anstatt auf das, was nicht funktioniert.

Kundenzentrierung: Anpassung der Maßnahmen an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden.


Grundannahmen
meiner Tätigkeit

Systeme sind nicht direkt lenkbar: Veränderungen sind nur durch gezielte Impulse möglich und stehen in ständiger Wechselwirkung.

Es gibt keine absolute Wahrheit: Jeder Mensch sieht die Welt durch seine eigene Brille.

Komplexität als Chance: Um echte Ursachen zu adressieren, ist es wichtig, sich mit der gesamten Komplexität auseinanderzusetzen.


Meine Arbeitsweise

Ehrlich, Pragmatisch, Zielorientiert: Wir bieten keine theoretischen Modelle an, sondern praxisnahe Lösungen, die spürbar sind.

Keine Folienschlacht: Veränderungen müssen erlebt und nicht nur dokumentiert werden.

Komplexität als Stärke: Wir haben keine Angst vor komplexen Herausforderungen, sondern begegnen ihnen mit gezielten, durchdachten Maßnahmen.

Zielgerichtete Interventionen: Jede eingesetzte Methode verfolgt klar definierte Ziele – die Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens zu steigern.

Eine Organisation ist mehr als die Summe ihrer Teile; sie ist das Ergebnis der Interaktionen zwischen diesen Teilen.

- Ludwig von Bertalanffy